Band 7: Gott und sein Buch – Jehovas gesammelte Werke

19,00

Kategorie:

3801 n. St., 272 Seiten


Vorwort

William Stewart Ross wurde am 20.03.1844 in Kirkbean, Galloway geboren, war als Lehrer tätig, schrieb in Zeitungen und Zeitschriften und studierte Theologie an der Universität Glasgow. Gewissenszweifel hinderten ihn am Abschluß seiner theologischen Studien. Er verdiente seinen Lebensunterhalt mit Gedichten und Prosastücken, gab Erziehungswerke heraus, Handbücher und vier Erziehungszeitschriften.
Er ging nach London und trat der Freidenkerbewegung bei. Unter dem Namen “Saladin” machte er sich im von ihm herausgegebenen “Agnostic Journal and Secular Reviwe” einen Namen, bis dann unter diesem Pseudonym 1887 die erste Auflage seines Werkes “God and his Book” erschienen ist. Hier wird mit ähnlicher Schärfe und angelsächsischem Humar das fortgesetzt, was Otto von Corvin im “Pfaffenspiegel” angefangen hatte. Otto von Corvin hatte die kirchliche Praxis im Visier; die Bibel anzugreifen, hätte vor 150 Jahren noch ins Gefängnis geführt. Ross aber unterzieht die Bibel beißender Kritik. Nach einem erfüllten, tatkräftigen und erfolgreichen Leben starb er am 30.11.1906 schmerzlos in Brixton; seine Frau mit drei Sühnen und einer Tochter überlebten ihn.
Wir freuen uns, diese Buch in deutscher Übersetzung herausbringen zu können, und geben es mit der Mahnung auf den Weg, daß es bei Heiden durch Heidengelächter zu Zwerchfellschäden, bei Christen durch übermäßige Aufregung zu Herzattacken führen kann.

Hamburg, zur Wintersonnenwende 3801

Jürgen Rieger

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0336 kg
Größe 21 × 15 × 3 cm